Einladung


zur Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder,

der Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung am

                      am 23.04.2025

                      um 19:11 Uhr

in die Klosterstube der Adelberghalle Flonheim (Berliner Straße 16) recht herzlich ein.

 

Tagesordnung:

1.  Eröffnung der Mitgliederversammlung & Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.  Gedenken der Verstorbenen

3.  Bericht der 1. Vorsitzenden

4.  Jahresbericht 2024/2025 der Schriftführerin

5.  Aussprache

6.  Bericht der Kassiererin

7.  Bericht der Kassenprüfung

8.  Entlastung des Vorstands

9.  Wahl eines neuen Vorstandes 

10. Anträge

11. Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10.04.2025 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Natascha Hoß, Hauptstraße 65, 55237 Flonheim einzureichen.

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Motto gesucht für 2026!


Ab sofort kann jede/-r einen Vorschlag für ein Motto der bevorstehenden Kampagnen abgeben.

Es sind jedoch einige Rahmenbedingungen zu beachten:

 

1. Das Motto darf nicht zu lang sein, denn es muss noch auf unseren Hausorden passen!

2. Es sollte neu sein. Also noch nicht in den vorherigen Kampagnen ein Thema gewesen sein.

3. Das Bühnenbild muss sich umsetzen lassen. Keine Aufwendigen Muster oder Zeichnungen.

4. Und selbstverständlich in Reimform!

 

Motto-Vorschläge können schriftlich mit Namen und Adresse, an unsere Vereinsadresse (Hauptstraße 65) oder per Mail an: FCVFlonheim@t-online.de eingereicht werden. Wer all diese Dinge beachtet und die Entscheidung des Vorstandes auf einen dieser Vorschläge fällt, gewinnt zwei Karten für eine Stehung der kommenden Kampagne!

 

Einsendeschluss: 15.05.2025

N.H.

Ab sofort neue gültige Satzung


Am 29.08.2024 hat die Mitgliederversammlung über die Satzungsänderung abgestimmt und auch einstimmig zugestimmt. Der Vorstand hat dann entsprechend die Eintragung in das Vereinsregister auf den Weg gebracht sowie die Zustimmung des Finanzamtes eingeholt. Die beiden Stellen haben nun schriftlich zugestimmt, sodass nun ab sofort eine neue Satzung für den Flonheimer-Carnevalverein 1900 e.V. gültig ist. Diese ist hier auf der Website für jeden abrufbar.  Für Rückfragen steht der geschäftsführende Vorstand gerne zur Verfügung.

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Bericht


zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2024

Am 29.08.2024 fand im Sängerheim des MGV 1844 e.V. Flonheim die außerordentliche Mitgliederversammlung, wegen einer Satzungsänderung statt. Zu Beginn stellte die 1. Vorsitzende Natascha Hoß die ordnungsgemäße Einladung und Beschluss-fähigkeit fest und man gedachte den verstorbenen Mitgliedern. Zum 3. Tagesordnungspunkt wurden alle Anwendenden durch den Vorstand über die Gründe und die inhaltlichen Änderungen in Kenntnis gesetzt. Im Anschluss wurde über jeden Satzungsänderungspunkt abgestimmt.

 

Alle Anwendenden sprachen sich einstimmig für die beantragten Änderungen aus, so dass der FCV 1900 e.V. mit sofortiger Wirkung eine neue Satzung hat. Diese ist für jedes Mitglied über diese Webseite unter dem Reiter oben "Mitgliedschaft"  abrufbar. Zum letzten Tagesordnungspunkt wurden die Mitglieder noch über die weiteren Planungen der Kampagne 2024/25 und dem Fastnachtsumzug, welcher am 23.02.2025 ab 13:11 Uhr und anschließender Fastnachts-Party in der Adelberghalle stattfinden soll, informiert.

 

Anmeldungen und Informationen zum Fastnachtsumzug können ab dem 01.10.2024 über unsere Webseite abgerufen werden. Der FCV wird auch demnächst alle Flonheimer Vereinsvertreter zu einem treffen, bezüglich des Fastnachtsumzuges einladen. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung am Umzug und steht für Fragen gerne zur Verfügung und bedank sich schon jetzt für die tolle Unterstützung allerseits! 

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Bericht


über die Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung wurde am 26.04.2024 pünktlich um 19:11 Uhr in der Klosterstube der Adelberghalle durch die 1. Vorsitzende Natascha Hoß eröffnet. Nach der Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit ging man umgehend zu TOP 2 über, dem Gedenken der Verstorbenen. Hier wurde mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitglieder Bruno Petry, Reinhold Hoß und Elfi Reitz gedacht. Im Tagesordnungspunkt 3 berichtete die 1. Vorsitzende über die Situation des Vereins und der Arbeit des Vorstandes im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Im Anschluss hielt die Schriftführerin Petra Eberhard ihren Bericht über die Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten des Vereins. Nach der Aussprache, die ohne größere Rückmeldungen aus der Mitgliederversammlung ablief, ging es direkt zum Top 6, dem Kassenbericht von Loreen Brack über. Diese konnte eine gute Kassenlage präsentieren, welche von der Kassenprüfung (Albert Keller und Matthias Meßoll) bestätigt wurde. Der Kassenprüfer Matthias Meßoll stellte somit auch gleich nach seinem Bericht den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig von den Mitgliedern angenommen wurde. Zum TOP 9 gab es keine weiteren Anträge. Zum Schluss wurden noch die Termine für die kommende Kampagne bekannt gegeben sowie einen Ausblick auf weitere anstehende Termine und man Danke allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung in der abgelaufenen Kampagne. Des Weiteren wurde auch noch ein Aufruf für ein Motto an die Mitgliedschaft gerichtet. Der Vorstand machte auch noch einmal darauf Aufmerksam, dass im kommenden Jahr 2025 Neuwahlen des Vorstandes anstehen und hier teilweise neue Mitglieder für die Vorstandsarbeit gesucht werden. Bei Interesse kann sich jeder an den Vorstand wenden. Die Mitgliederversammlung wurde um 20:05 Uhr von der 1. Vorsitzenden geschlossen.

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Kampagneneröffnung am 11.11.2023


Bei bestem Wetter eröffnete der 2. Vorsitzende Fabian Weber als Vertretung des Sitzungspräsidenten Sascha Balz gemeinsam mit dem Elferrat, den FCV-Kids und der Showgarde die 124. Kampagne des Flonheimer Carnevalverein 1900 e.V. auf dem historischen Marktplatz mit dem neuen Motto: 

 


 Gangster, Glücksspiel & Casino - beim FCV ganz großes Kino!

 


Nach der Proklamation, bleib doch als Highlight auf anhieb die Fastnachtsfahne oben am Mast! Der Sitzungspräsident verkündete noch die Termine der anstehenden Kampagne und stimmte mit einer ersten Schunkelrunde das Publikum ein.

 

Durch Herbert Zeller, dem Bezirksvorsitzenden des IGKM (Bezirk Rheinhessen-Worms) wurden an diesem Vormittag gleich zwei Mitglieder des FCV geehrt. Gerd Keiper wurde für seine 50-jährige sowie Franz Wahl für 40-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft durch den IGMK geehrt. Tanja Jakobs wurde an diesem Tag für ihre 25-jährige ununterbrochene aktive Mitgliedschaft zur Obernärrin ernannt.

 

Vielen Dank sei aber auch gesagt an Technik, Wirtschaft und Aktive für den super Einsatz und ja, die tolle Teamarbeit hat Spaß gebracht!

N.H.

Nachruf


In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Obernarr

Brunatto Karusselli (Bruno Petry)

Bruno war mehr als ein Vereinsmitglied. Er war seit 1980 ein aktiver in der Flonheimer Fastnacht. Seit Beginn an war er als festes Mitglied mit den Mackebachern auf der Bühne. Begleitete im Laufe der Jahre verschiedenste Ämter des Vorstandes und war von 2004 bis 2013 unser Sitzungspräsident, der die Flonemer Fastnacht mit seinem Humor geprägt hat. Mit ihm haben wir einen guten Freund und Gefährten verloren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört seiner Familie und den Angehörigen.

 

Brunatto, DANKE für die schöne Zeit mit Dir und ein letztes U-LAU nach St. Bad Uffhofen!

Wir werden Dich nie vergessen!

Der Vorstand des

 Flonheimer-Carnevalverein 1900 e.V.

Bericht


über die Mitgliederversammlung 2023

Die erste Vorsitzende Natascha Hoß begrüße die Mitglieder und konnte zum ersten Tagesordnungspunkt die Beschlussfähigkeit feststellen. Im Anschluss wurde den Verstorben gedacht, auch wenn der Verein sich im letzten Geschäftsjahr von keinem Mitglied verabschieden musste. Zum dritten Tagesordnungspunkt berichtete die 1. Vorsitzende über die statistischen Zahlen des Vereins und über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr. Im Anschluss berichtete die Schriftführerin Petra Eberhard über die Aktivitäten der Kampagne 2022/23. Zum Tagesordnungspunkt Aussprache wurden keine Anliegen und Einwendung der Mitglieder vorgetragen, so dass die Kassiererin Loreen Brack direkt zum Kassenbericht ihre Zahlen aus dem Kassenjahr 2022 vortrug und die entsprechende Erklärung zu den Kassenbeständen. Auch hierzu wurden keine Anmerkungen oder Einwendungen aus der Mitgliedschaft vorgebracht, sodass hier ebenfalls nahtlos zum Bericht der Kassenprüfung übergegangen werden konnte. Matthias Meßoll verlas den Bericht der Kassenprüfung und bescheinigte der Kassiererin sowie dem Vorstand eine einwandfreie und ordentliche Buchführung der Vereinskassen und stellt auch dann direkt den Antrag auf Entlassung des Vorstandes, der einstimmig durch die Mitgliederversammlung angenommen wurde.

 

Zum Tagesordnungspunkt 9 wurden zwei Anträge durch Mitglieder eingereicht. Der erste Antrag wurde auf Erhöhung des Jahresbeitrages auf 24 Euro gestellt, welche in einer sachlichen und ordentlichen kurzen Diskussion, dann auf Antrag des Vorstandes in abgeänderter Form auf eine Erhöhung zum 01.01.2024 auf 18,00 Euro als Jahresbeitrag einstimmig durch die Mitgliederversammlung beschlossen wurde. Der zweite Antrag bezog sich auf die Änderung der Durchführung der Ehrungen, dass diese nicht mehr während der Sitzung durchzuführen sind. Der Antrag wurde ebenfalls kurzweilig und sachlich Diskutiert und dann einstimmig beschlossen, dass Ehrungen zukünftig am 11.11. einer jeweils beginnenden Kampagne durchgeführt werden soll. Unter Verschiedenes wurden dann noch die Termine der kommenden Kampagne den Mitgliedern mitgeteilt sowie eine kurze Meinungsumfrage zum Dankeschön-Event und dessen Durchführung gemacht. Die Mitgliederversammlung wurde um 21.30 Uhr beendet und wurde durch ein gemütliches Beisammensein im Austausch mit den Vorstandsmitgliedern fortgeführt.

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Bericht


über die Mitgliederversammlung 2022

Am 29. April 2022 um 20.11 Uhr fand die Generalversammlung in der Klosterstube der Adelberghalle in Flonheim statt. Zahlreiche Mitglieder fanden den Weg zur Adelberghalle. Der erste Vorsitzende Mathias Meßoll eröffnete die Versammlung mit dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder und führte im Anschluss den Tätigkeitsbericht des Vorstandes aus. Schriftführerin Petra Eberhard verlass sodann ihren Bericht über die vergangene Kampagne 2021/22 und gab dann noch einen kurzen Rückblick über die vergangenen vier Jahre der Vorstandsarbeit samt Aussprache hierüber mit der Versammlung. Der Kassenbericht von Loreen Brack konnte zufriedenstellende Zahlen vermelden, trotz ausgefallener Kampagne. Die Mitgliederversammlung erteilte sodann durch Zustimmung die Entlassung des Vorstands.

 

Im Anschluss fanden die Neuwahlen des Vorstandes für die kommenden drei Jahre statt. Die Wahlleitung übernahm an diesem Abend Manuela Richter. Mathias Meßoll kandidierte nicht mehr für das Amt des ersten Vorsitzenden. Auf Antrag eines Mitglieds erfolgte sodann die Wahl geheim. Als neue erste Vorsitzende wurde Natascha Hoß und Fabian Weber als zweiter Vorsitzender gewählt. Der geschäftsführende Vorstand wird durch Petra Eberhard als Schriftführerin und Loreen Brack als Kassiererin erneut ergänzt. Der Gesamtvorstand setzt sich aus folgenden gewählten Personen zusammen: Sitzungspräsident Sascha Balz, Deko- & Technikminister Niklas Barth, Wirtschaftsminister Stefan Ziersch (Locke), Informationsministerin Anna Eberhard, Kostümministerin Siobhan Kirby, Beisitzer Wirtschaft Walter Leulleik und Beisitzerin Deko- & Technik Monique Petry. Fast jeder Wahlgang wurde durch eine Gesangseinlage der Mitglieder mit einem „Uhi-juj-juj“ musikalisch unterstrichen.

 

Zum Punkt 7 der Tagesordnung wurde über ein Antrag des Vorstandes zur Satzungsänderung des § 16 (Ehrungen) diskutiert, welcher dann durch den Vorstand zurückgenommen wurde. Zum Schluss wurde unter dem Punkt „Verschiedenes“ die Anregungen durch die Mitglieder aufgenommen, die Jungend mehr zu fördern. Die Versammlung schloss zur späten Stunde.

  N.H.

Absage Veranstaltungen


Liebe Fastnachter!

 

Der CORO-NARR hat uns leider noch immer im Griff und schweren Herzens hat der Vorstand beschlossen, die Stehung, Kindersitzung, Rathausstürmung und Prunksitzung 2022 abzusagen. Die Vorbereitungen und eine Durchführung stellt uns vor viel zu großen Herausforderungen und die Gesundheit ALLER liegt uns am Herzen!

 

Wir bedauern es sehr und fordern alle Fastnachter des FCV auf, am Rosenmontag (28. Feburar 2022) ihr schönstes Foto oder die lustigste Geschichte von der Flonheimer Fastnacht zu posten und eine Fastnachtsfahne ins Fenster oder vor das Haus zu hängen, um zu zeigen das Fastnacht in Flonheim ist!

 

Gemeinsam sind wir ... FCV 1900 e.V. - macht mit!

N.H.

HELAU  am  11.11.2021


Eröffnung der Kampagne 2021/22

Taditionsgemäß wurde auch das Motto der Kampagne bekannt gegeben. 2021/22 steht unter dem Motto:

 

Den FCV zwingt nichts in die Knie,

wir feiern weiter wie noch nie!

N.H.

Pünktlich am 11.11.2021 um 19.11 Uhr eröffnete der Sitzungspräsident gemeinsam mit dem Elferrat und der FCV Garde die Kampane 2021/22 unter den Klängen des Narrhallamarschs auf dem gut besuchten Marktplatz. Zahlreiche Besucher nahmen an dem Spektakel mit Weck, Worscht und (Glüh-)Woi teil.

 

Zu heiterem Schmunzeln und einem laut gesungenem Ui-juj-juj-juj-juj-juj-juj schunkelten die Besucher, als die frisch gehisste Fastnachts-Fahne gleich wieder herab sackte und von neuem gehisst werden musste.

 


Bericht


zur Mitgliederversammlung 2021

Am 16. September fand im MGV Sängerheim Flonheim die Mitgliederversammlung statt. Auf einer harmonischen Sitzung konnten zahlreiche Mitglieder begrüßt werden. Der 1. Vorsitzende Mathias Meßoll eröffnete die Versammlung mit dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss berichtete der erste Vorsitzende über das „ausgefallene“ Veranstaltungsjahr und die damit verbundenen Herausforderung zur Kostenminimierung der laufenden Kosten des Vereins. Nach Tätigkeitsbericht und Kassenbericht durch Petra Eberhard und Loreen Brack wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Versammlung beschloss dann einstimmig, die Satzungsänderung zu den folgenden Punkten:

 

Antrag 1: "Künftige Einladungen der Mitglieder zu Mitgliederversammlungen und Generalversammlungen";

Mitglieder werden via Ankündigung im Nachrichtenblatt und per E-Mail eingeladen. Eine postalische/schriftliche Einladung entfällt.

 

Antrag 2: "Umgang mit nicht zahlenden Mitgliedern";

Mitglieder welche keinen Mitgliedsbeitrag entrichten, erhalten ab sofort zwei Fristen. Zunächst erfolgt eine Inaktiv-Setzung des Mitglieds, nach der zweiten Frist führt eine nicht Zahlung des Mitgliedsbeitrages zum Ausschluss aus dem Verein.

 

Im Anschluss wurde durch die Mitgliederversammlung, mit einer enthaltenen Stimme beschlossen, den Vorstand bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung 2022 weiter fortzuführen. Somit entfiel die Neuwahl eines Vorstandes. Im Anschluss wurde unter dem Punkt „Sonstiges“ die Anregung durch die Mitglieder an den Vorstand aufgenommen, alle Veranstaltungen durchzuführen und nur auf den Umzug zu verzichten. Zum Schluss folgte noch die Einladung zur 1. Aktivenversammlung mit Dankeschön Brunch am 09.10.2021 in der Adelberghalle, zu der noch schriftlich eingeladen wird. 

N.H.

Edeka Wollny Gewinn-Aktion


"Mein Verein - meine Region"

 

Im März hat der Verein an der Gewinn-Aktion "Mein Verein - meine Region" des Supermarktes Edeka Wollny in Flonheim teilgenommen. Der Verein hat sich dort mit einer Präsentation seiner Vereinsarbeit beworben, die mit den anderen Bewerbungen in den Edeka-Filialen gezeigt worden sind. Am 09. Mai 2021 wurde unteranderem unser Los gezogen und der Verein hat 1.000 Euro für die Vereinsarbeit gewonnen.

 

Der erste Vorsitzende Mathias Meßoll wurde am 19. Mai  2021 zum Pressetermin mit offizieller Scheckübergabe durch Herrn Wollny begrüßt und führte die Scheckübergabe durch. Wir freuen uns sehr und bedanken uns recht herzlich für diese tolle Aktion!

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Absage der Kampagne 2020/21


Schweren Herzens hat der Vorstand des FCV 1900 e.V. beschlossen die Kampagne 2020/21 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden zulassen. Die Gesundheit aller Mitglieder, Aktiven und Akteuren vor, hinter und auf der Bühne geht vor, zumal die derzeitigen Auflagen keine Veranstaltungen zulassen. Wir wünschen uns, dass wir uns hoffentlich ALLE GESUND zur nächsten Kampagne 2021/22 wiedersehen und verbleiben mit einem dreifach donnernden...

 

HELAU   HELAU   HELAU

 

Euer Vorstand des FCV 1900 e.V.

 N.H.

Bericht


zur Mitgliederversammlung 2020

Die aus April verschobene Generalversammlung des FCV 1900 e.V. fand am 26. August in der Adelberghalle statt. Hierbei wurden zwei wichtige Anträge behandelt und die Kampagne 2020/21 besprochen.

 

Mathias Meßoll, 1. Vorsitzender eröffnete die Versammlung dankte den Anwesenden und vor allem den Aktiven und dem Vorstandsteam für eine erfolgreiche und vor allem positive Kampagne 2020. Nach Tätigkeitsbericht und Kassenbereicht durch Petra Eberhard und Loreen Brack wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der FCV hat sich in 2019 und 2020 sehr positiv entwickelt. Für die kommende Jubiläumskampagne der 11x11 Jahre sahen weder Mitglieder noch Vorstände eine Möglichkeit die üblichen Veranstaltungen durchzuführen. Daher wurden für die Veranstaltungen und auch die traditionelle Eröffnung am 11.11. eine Absage beschlossen. Nach dieser lebhaften aber einmütig geführten Diskussion standen zwei Anträge zur Abstimmung, welche beide einstimmig beschlossen wurden.

 

Antrag 1: "Künftige Einladungen der Mitglieder zu Mitgliederversammlungen und Generalversammlungen"

Mitglieder werden via Ankündigung im Nachrichtenblatt und per E-Mail eingelanden. Eine postalische/schriftliche Einladung entfällt.

 

Antrag 2: "Umgang mit nicht zahlenden Mitgliedern"

Mitglieder  welche keinen Mitgliedsbeitrag entrichten, erhalten ab sofort zwei Fristen. Eine Zahlung nach dem 30. September führt zu Inaktiv-Setzung des Mitglieds, keine Zahlung bis zum 30. November führt zum Ausschluss aus dem Verein.

 

Der Vorstand steht für Rückfragen hierzu gerne zur Verfügung. Auf der harmonischen Sitzung konnte erfreulicherweise eine neue Showtanzgruppe (Altersgruppe Ü18) begrüßt werden, welche, wie die FCV Kids und FCV Garde, zukünftig in der kleinen Schulturnhalle trainiert. 

M.M.

Kartenvorverkauf gestartet


 

Seit dem 11.11.2019 können Karten für die Große Prunksitzung am 22.02.2020 im Vorverkauf bei der Blumengalerie Wiesbachtal (Inh. Jennifer Zimmermann) in Flonheim zu den bekannten Öffnungszeiten (dienstags bis freitags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr & samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) erworben werden.

Es können auch Karten per Mail an:

 

FCVFlonheim@t-online.de

 

reserviert werden, an der Abendkasse abgeholt und vor Ort bezahlt werden. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-Mail mit einer Reservierungsnummer für die Abholung an der Abendkasse.

 

Für die 5. Stehung & Fastnachtsparty mit DJ Sascha MYSTIC gibt es keinen Kartenvorverkauf, hier können nur Karten an der Abendkasse erworben werden.

N.H.

HELAU  am  11.11.2019


Eröffnung der Kampagne 2019/20

 

Am 11.11.2019 um 19.11 Uhr eröffnete der Flonheimer Carneval Verein 1900 e.V. die Kampagne 2019/20 mit einem dreifach donnernden Helau auf dem Marktplatz in Flonheim. Der Sitzungspräsident Daniel Ring hisste gemeinsam mit dem Elferrat die närrische Fahne und rief die fünfte Jahreszeit in Flonheim aus. Unterstützt durch den Elferrat, die FCV Garde und den FCV Kids, mussten dann alle Anwesenden eine elf Punkte umfassenden Schwur auf die Fassenacht ablegen und dies ließ so manch einen dabei Schmunzeln – auch beim neuen Motto 2020!

Der Bezirksvorsitzende Herbert Zeller sowie die Jugendvertretung des IGKM Bezirk X Worms/Rheinhessen, Annika Zeller ehrten für ihren tatkräftigen Einsatz im Verein, die aktiven Mitglieder Niklas Barth (Technik) und Niklas Braun (Bühnenhelfer) mit dem Jugendverdienstorden des IGMK. An diesem Abend startete auch der Kartenvorverkauf für die Große Prunksitzung am 22.02.2020. Restkarten sind noch erhältlich bei der Blumengalerie Wiesbachtal in Flonheim. Trotz der kalten Temperaturen kamen viele auf einen Glühwein vorbei und schunkelten mit bis zum Schluss.  Der Vorstand dankt allen Helfern, die beim Auf- und Abbau so fleißig geholfen haben und freut sich auf die närrische fünfte Jahreszeit mit euch!

 

N.H.

IGMK zu Gast in Flonheim


Die Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval 1946 e.V. (IGMK) ist am 08. September 2019 zu Gast in Flonheim und hält hier erstmals seine Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Fastnachtsfreunde und Vereinsvertreter werden nach Flonheim kommen und durch den Bezirksvorsitzenden des Bezirkes X – Worms-Rheinhessen, Herrn Herbert Zeller als Ausrichter begrüßt werden sowie durch den Vorstand des IGMK und weiteren Gästen.

 

Auch der Vorstand des Flonheimer Carneval Verein 1900 e.V. schließt sich den Grüßen herzlich an und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen angenehmen Aufenthalt in Flonheim.

 

Der Vorstand des FCV 1900 e.V.

N.H.

Saalü!


 

 

 

Der Dorf-TÜV Saalü! war am 07. Juni 2019 zu Gast in der Radsporthalle Uffhofen bei der Ortsgemeinde Flonheim. Das interaktive Varieté, mit viel Eierlikör, erzählte kleine Geschichten rund um Uffhofen und Flonheim, mit dem Charm von einst. Unser Team des Flonheimer Carneval Verein 1900 e.V. sorgte mit urigen rheinhessischem Vesper und den besten Tropfen an der Bar für das leibliche Wohl der Gäste.

 

Wir danken allen Helfern für Ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Event!

N.H.


Ehrung durch den IGMK


Artikel aus dem Nachrichtenblatt der VG Alzey-Land

Im Rahmen der Bezirksversammlung der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) Bezirk X Worms-Rheinhessen in der Flonheimer Klosterstube, zeichnete Bezirksvorsitzender Herbert Zeller (im Bild rechts), Herrn Wolfgang Schaupp (im Bild links), des Flonheimer Carneval Vereins (FCV) für sein langjähriges Engagement im Bereich Brauchtumspflege Karneval mit dem Bezirks-Ehrenpin aus. Wolfgang Schaupp war zunächst von 1979 bis 1981 mit der Flonheimer Landjugend auf der Bühne, ist seit 1987 Mitglied im FCV, seit 1990 nahezu ununterbrochen im Vorstand, zunächst als Sitzungspräsident, später als 2. und dann als 1. Vorsitzender bis er 2018 als Vorsitzender zurück trat. Dennoch bleibt er seinem FCV erhalten, als Sitzungspräsident und mit seiner Gesangsgruppe „Die Spottdrossele“ steht er weiterhin auf der Bühne. Verbunden mit dem Dank und der Anerkennung der IG nahm Herbert Zeller die Ehrung vor.

Bild & Text: Herbert Zeller (IGMK)

 

 

Der Vorstand des Flonheimer Carneval Verein 1900 e.V. freute sich über die Ehrung unseres langjährigen Aktiven und Vorstandsmitglied Wolfgang Schaupp und gratuliert ebenfalls recht herzlich zur verdienten Ehrung.

N.H.

Jahreshauptversammlung 2019


Am Freitag dem 05.04.19 fand in der Klosterstube der Adelberghalle die Jahres­hauptversammlung des FCV 1900 e.V. statt. Der 1. Vorsitzende  Mathias Meßoll be­grüßte bestens gelaunt die erschienen Mitglieder mit einem dreifach dankbarem Helau. Die gute Stimmung zog sich bis zum Ende der sehr harmonischen Sitzung fort, da die Kampagne 2018/19 überaus erfolgreich verlief. Da der 1. Vorsitzende in der Kam­pagne erkrankte, bedankte er sich bei der 2. Vorsitzenden Natascha Hoß, die ihn mit Bravour vertrat und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Diese bedankte gleich­wohl beim Vorstand und den Aktiven für die Unterstützung die sie erfahren durfte.

 

Bei der Totenehrung wurde den Verstorbenen des FCV gedacht. Anschließend verlas die Schriftführerin Petra Eberhard den umfangreichen Tätigkeitsbericht, bei dem alle Aktivitäten des Vereins nochmals ins Gedächtnis gerufen wurden. Der Kassen-be­richt, vorgetragen von der Schatzmeisterin Loreen Brack, zeigte eine kontinuierliche Weiter­entwicklung der Kassenlage und dass der Verein gut gewirtschaftet hat. Der an­wesende Kassenprüfer Friedel Geil bestätigte eine sehr gute Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung, die dem Vorstand einstimmig (bei Enthaltung des Vorstandes) erteilt wurde.

 

Nachdem noch die anstehenden Termine besprochen waren, appellierte der 1.Vorsitzende an die Anwesenden, die Aktivitäten des FCV weiterhin engagiert zu unterstützen und beendete die Jahreshauptversammlung mit einem HELAU. 

B.P.

 

Rathausstürmung 2019